Aktueller Marktreport: ELVIS rät, neue Absatzmärkte zu erschließen

Pressemeldung

Mit Blick auf die Marktentwicklung rät Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG, Spediteuren und Frachtführern dazu, sich möglichst breit aufzustellen und Kundenkreis als auch Angebotspalette auszubauen. (Foto: ELVIS AG)

Aktueller Marktreport: ELVIS rät, neue Absatzmärkte zu erschließen

  • Verbund gibt neuen Marktreport heraus
  • Treibstoffpreise gesunken, Herausforderungen bleiben hoch
  • Angekündigte Mauterhöhung sorgt für Unruhe

Alzenau/Knüllwald, 06. Juni 2023 – Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG sieht denn auch Anzeichen dafür, dass die technische Rezession, in die Deutschland nach dem zweiten Quartal mit schrumpfendem Bruttoinlandsprodukt in Folge gerutscht ist, keinen langfristigen Trend markiert. Für Euphorie bestehe dennoch wenig Anlass. Die zu Beginn des Jahres außergewöhnlich niedrigen Transportmengen seien zum Ende des Quartals zwar deutlich angestiegen, insgesamt bleibe die Entwicklung aber weit hinter den Vorjahren zurück. Die anhaltende Verunsicherung über die wirtschaftliche Entwicklung, gepaart mit neuen politischen Regulierungen ließen den Markt weiter nicht zur Ruhe kommen. Die Erwartungshaltung der Branche bleibt dem Report zufolge daher verhalten pessimistisch.

„Das Bild in der Wirtschaft ist wie so oft uneinheitlich und beschert den Logistikern damit weiterhin unruhige Zeiten. Während sich beispielsweise das produzierende Gewerbe noch leicht positiv entwickelt, leiden andere Bereiche wie der Bau bereits spürbar unter der aktuellen Zinspolitik“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG.

Stand April ist das Transportbarometer, dass das Verhältnis von Frachtaufkommen zu verfügbarem Laderaum anzeigt, um 21,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Gleiches gilt für das Transportaufkommen von Teilladungen. Hier stand der Index im April 10,4 Prozent unter dem des Vorjahresmonats.

Ebenfalls im Sinkflug, in diesem Fall jedoch mit positiven Effekten für die Spediteure und Frachtführer, sind die Energiekosten. Der Preis für Diesel sank von Februar auf März um 4,5 Prozent und lag damit sogar 23,9 Prozent unter der Marke des Vorjahresmonats. LNG verbilligte sich ebenfalls – binnen eines Jahres um 43,9 Prozent. Der AdBlue-Preis sank nicht ganz so deutlich, aber immer noch um 17,6 Prozent in den vergangen zwölf Monaten. „Allerdings setzen sich die Domino-Effekte in der Preisgestaltung entlang der Fertigungskette fort. Die Teuerungsraten haben zwar an Höhe verloren, aber die Steigerung ist immer noch mehr als deutlich“, so Grabowski.

Für zusätzliche Unruhe in diesem Zusammenhang sorgt die Ankündigung des Verkehrsministeriums, die Maut zu Dezember dieses Jahres um rund 83 Prozent anzuheben. Sollte das so umgesetzt werden, „werden wir sprunghafte Entwicklungen beobachten können, die zu erheblichen Herausforderungen für die Anbieter und Auftraggeber von Straßengüterverkehr führen“, sagt Grabowski.

Sollte der Markt im zweiten Quartal stärker wachsen, würde schlagartig auch der Fahrermangel wieder deutlich zu Tage treten. Trotz großer Herausforderungen rät ELVIS den Spediteuren und Frachtführern daher, die eigenen Fix-Kosten möglichst nah an der konjunkturellen Entwicklung auszurichten und notfalls Kapazitäten abzubauen. „Bei den schwachen Margen der Branche von einem bis drei Prozent ist das Vorhalten von Ressourcen wirtschaftlich kaum abbildbar“, so Grabowski. Wichtig sei es nun, den Kundenkreis und die Angebotspalette zu erweitern, um breit aufgestellt zu sein, rät der ELVIS Vorstand abschließend. Beispielsweise flächendeckende internationale Angebote oder die Zustellung von Photovoltaik-Anlagen an Privat, seien Wachstumsmärkte. Diversifizierung schafft Stabilität und Resilienz in unsicheren Zeiten.

#WIR: Perspektiven schaffen für eine erfolgreiche Zukunft

ELVIS News

#WIR: Perspektiven schaffen für eine erfolgreiche Zukunft

Die vergangenen Jahre waren turbulent – auch für die Logistik. Neben den großen und kleinen Krisen wie dem Fahrermangel und gestörten Lieferketten treiben die Branche vor allem die beiden großen „Ds“ um: die Digitalisierung und die Dekarbonisierung. Die steigenden Anforderungen an den Umweltund Klimaschutz zwingen die Spediteure und Logistikdienstleister dazu, noch wesentlich effizienter mit ihren Ressourcen umzugehen. Bei alledem gilt es, die menschliche Seite nicht aus den Augen zu verlieren. Denn die Logistik ist nach wie vor ein People Business. In diesem Spannungsfeld erfolgreich zu wirtschaften, ist herausfordernd. Besonders für die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die nicht selbst alle Prozesse abbilden können, die die Logistik der Zukunft mit sich bringt. Speziell diesen Unternehmen bedarfsgerechte Lösungen zu bieten und ihnen das nötige Instrumentarium an die Hand zu geben, um sich im Konzert der Großen auch künftig behaupten zu können, ist unser Anspruch seit unserer Gründung 2006.

ELVIS und ABC besiegeln deutsch-italienische Allianz

Pressemeldung

ELVIS und ABC besiegeln deutsch-italienische Allianz
Freuen sich darüber, künftig eng zusammenzuarbeiten: Jochen Eschborn (l.), Vorstandsvorsitzender der ELVIS AG, Claudio Simone (m.), Präsident ABC Business Network, und Matteo Ravazzin (r.), Executive Director Business Network. (Foto: ELVIS AG)

ELVIS und ABC besiegeln deutsch-italienische Allianz

  • Alzenauer Logistik-Verbund wird Gesellschafter bei ABC
  • Strategischer Schritt vertieft bestehende Zusammenarbeit
  • Ziel ist der Ausbau der Leistungsfähigkeit beider Netzwerke

Alzenau/Verona, 10. Mai 2023 – Die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) wird Mitgesellschafter des Transport- und Logistiknetzwerks ABC Business Network mit Sitz in Verona. Gleichzeitig wird das italienische Unternehmen Kooperationspartner des Alzenauer Logistik-Verbunds. Ziel dieser engen strategischen Partnerschaft ist die Vertiefung der seit 2019 bestehenden Zusammenarbeit und der Ausbau der Leistungsfähigkeit beider Netzwerke. Vertraglich besiegelt wurde die neue Allianz am 9. Mai im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management transport logistic in München.

„Im Zuge der inzwischen seit vier Jahren bestehenden Zusammenarbeit wurde zunehmend deutlicher, dass ABC perfekt zu uns und wir perfekt zu ABC passen – nicht nur, was die handelnden Personen betrifft, sondern vor allem hinsichtlich der Ausrichtung und der Philosophie unserer Unternehmen“, sagt Jochen Eschborn, Vorstandsvorsitzender der ELVIS AG. „Auf Basis dieser Erkenntnis ist die enge Kooperation, die wir nun eingegangen sind, nur die logische Konsequenz.“

Konkret liegt der Fokus beider Unternehmen auf dem mittelständischen Transportdienstleister. Hier wie dort ist das Leistungsspektrum konsequent darauf ausgerichtet, im Wege der Zusammenarbeit Größenvorteile zu generieren und Synergien zu schöpfen. Exemplarisch zu nennen ist in diesem Zusammenhang das im Frühjahr 2021 unter Beteiligung von ELVIS und ABC gegründete paneuropäische Transportnetzwerk PANECO. Darüber hinaus begreifen sich beide Unternehmen als Interessenvertreter der ihnen angeschlossenen Transport- und Logistikbetriebe.

Matteo Ravazzin, CEO von ABC Business Network: „Deutschland ist Italiens Handelspartner Nummer eins und damit Hauptzielregion für viele unserer Partner. Ihnen über ELVIS einen breiten und unkomplizierten Zugang zu diesem noch dazu größten und wichtigsten Logistikmarkt Europas bieten zu können, ist zweifelsohne ein immenser Gewinn.“ Profitieren will ABC zudem vom großen Erfahrungsschatz und Know-how des Alzenauer Verbunds in puncto Entwicklung systemgeführter Teilladungsverkehre, Aufbau und Organisation eines Zentraleinkaufs sowie Betreuung und Vorteilsentwicklung für die angeschlossen Mitglieder. Diesbezüglich gebe es europaweit kaum ein Unternehmen, das mehr zu bieten habe. „Umso mehr freuen wir uns, ELVIS als neuen Gesellschafter gewonnen zu haben“, so Ravazzin.

Für ELVIS bedeutet die Partnerschaft mit dem italienischen Verbund ein weiterer Schritt in Richtung Internationalisierung. Eschborn: „Europa ist eine der größten Wirtschaftszonen weltweit. Ihre kleinteilige Struktur und die zahlreichen Sprachbarrieren machen es aber gerade den vielen kleinen und mittelständischen Logistikern schwer, grenzüberschreitende Geschäftsmodelle zu etablieren. Vor diesem Hintergrund ist ein Kooperationspartner vor Ort ein unschätzbarer Vorteil.“

Weitere Informationen über die ELVIS AG gibt es unter: www.elvis-ag.com

Weitere Informationen über ABC Business Network gibt es unter: www.abc-network.eu

Über die ELVIS AG und die ELVIS Teilladungssystem GmbH

Die ELVIS AG (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure) ist der führende Verbund von Lkw-Speditionen und Frachtführern Europas und die Interessensvertretung von über 250 Partnerunternehmen. Über seine Partner ist der Verbund an 350 Standorten in Deutschland und in mehr als 30 Ländern Europas vertreten. Primäres Ziel der ELVIS AG ist es, Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu realisieren, die sich aufgrund von Skaleneffekten und der Zusammenarbeit untereinander ergeben.
Zum Leistungsportfolio des Verbundes zählen der zentrale Einkauf von Waren und Dienstleistungen, der eigene Onlineshop „ELVIS Truckstar“ sowie Beratungslösungen. ELVIS informiert seine Partner frühzeitig über alle Markt- und Branchenveränderungen sowie über relevante politische Entwicklungen und deren Auswirkungen.

Als Dachorganisation fungiert der Verbund als zentraler Ansprechpartner und Interessensvertretung seiner Partner gegenüber Politik und Verwaltung. Mit dem Ziel, praxisrelevante Mehrwerte und Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu generieren, initiiert und betreut die ELVIS AG zudem regelmäßig Pilotprojekte und Kooperationen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Zudem bestehen unter dem Dach der ELVIS AG verschiedene operative Netzwerke: ein Part Load Network, ein Full Load Network, ein Volume Load Network, ein Baustoffnetzwerk sowie ein Palettenportal. Die ELVIS AG besteht seit 2006 und verfügt mittels ihrer Partner heute über eine Flotte von mehr als 19.000 Lkw.

Über das ABC Business Network

DABC Business Network wurde 2017 zu dem Zweck gegründet, mittelständische Familienunternehmern aus dem Internationalen Speditionsbereich zusammen zu bringen, um Synergien zu schöpfen und Größenvorteile zu generieren. Gemeinsamer Nenner der beteiligten Unternehmen, zu denen auch Italiens größtes Palettennetzwerk Pallex Italia zählt, ist der Fokus auf das internationale Geschäft – von europäischen Sammelverkehren bis hin zu B2C-Lieferungen. Aktuell zählt ABC 15 Partner, die zusammen 35 Standorte unterhalten und mehr als 700 Mitarbeitende beschäftigen. Das Netzwerk mit Sitz in Verona, eine der wichtigsten Logistik-Drehscheiben in Italien, unterhält einen über 1.100 Fahrzeuge großen Fuhrpark und bewirtschaftet mehr als 300.000 Quadratmeter Lagerfläche. Der Gesamtumsatz der angeschlossenen Partnerunternehmen belief sich 2022 auf rund 450 Millionen Euro.

Pressemitteilung: Download (PDF)
Foto: Download (jpeg)

transport logistic 2023: ELVIS präsentiert Wachstumsstrategie und Innovationen

Pressemeldung

PM ELVIS transport logistic
Auf dem Außengelände der Messe präsentiert ELVIS den neuen Vario Liner, der speziell für den Einsatz im Hub- und Linienverkehr konzipiert wurde und auf zwei Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze bietet. (Foto: ELVIS AG)

transport logistic 2023: ELVIS präsentiert Wachstumsstrategie und Innovationen

  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Reduzierung von Emissionen
  • Vorstellung des Vario Liners am 10. Mai ab 12 Uhr
  • Messepräsenz in Halle 5, Stände 123/224, 138

Alzenau / München, 5. April 2023 – Die ELVIS AG setzt ihren Wachstumskurs fort und zeigt auf der transport logistic in München ihre umfangreichen Leistungen und jüngsten Innovationen. Der Verbund mittelständischer Spediteure und Frachtführer unterstützt seine Partner bei der digitalen Transformation mit intelligenten Tools, modernster Prozesstechnik und innovativen Logistikkonzepten. Auf der Münchener Messe vom 9. bis 12. Mai präsentiert sich der Verbund in Halle 5 an den Ständen 123/224 sowie 138. Zudem wird auf dem Freigelände der neue Doppelstockauflieger ELVIS Vario Liner vorgestellt.

„Die Corona-Pandemie und die jüngsten Krisen und Kriege haben Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend verändert. Das hat uns bewogen, unsere Wachstumsstrategie neu zu definieren. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation im Mittelpunkt“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG. Ziel sei es, Angebote zu verstetigen, die mittelständischen Spediteuren dabei helfen, ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern und zu verbessern.

Das jüngste Ergebnis dieser Bestrebungen präsentiert das Logistik-Netzwerk auf dem Freigelände der Messe: die zweite Generation des Vario Liners. Der Planenauflieger ist speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert und bietet auf zwei variabel verstellbaren Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze. Der von ELVIS in enger Kooperation mit den Nutzfahrzeug-Herstellern KRONE und Wiese entwickelte Trailer kann sowohl von den Seiten als auch über die Hecktüren beladen werden. Dieses Konzept reduziert den Zeitaufwand zum Be- und Entladen jedweder Ladung auf ein Minimum und trägt in Kombination mit dem Doppelstock-System darüber hinaus Gewähr für eine niedrige Schadensquote.

„Der neue Vario Liner ist die effiziente Antwort auf die täglichen Herausforderungen im HUB- und Linienverkehr“, so Grabowski. „Er fasst mehr Ladung und lässt sich noch schneller be- und entladen. Das reduziert die Fahrten, macht ihn wirtschaftlicher und senkt die transportbedingten CO2-Emissionen.“ Zu sehen sein wird der neue Trailer am Messe- Mittwoch (10. Mai). Auftakt des kleinen Events ist um 12 Uhr an der ELVIS-Box an Stand 138. Nach einer kurzen Einführung dort geht es zur Vorstellung des Vario Liners, die auf der Messe-Freifläche stattfindet.

Darüber hinaus bietet ELVIS interessierten Besuchern an Stand 138 während der vier Messetage Kurzvorträge zu verschiedenen Themen. Dazu zählen etwa neue ELVIS- Leistungen wie das Digitaltool BI Transport, Deutschlands erste und einzige Business Intelligence Fullservice-Lösung für die Logistik sowie weitere Highlights, die erst zur Messe veröffentlich werden sollen. Geplant sind zudem Beiträge externer Firmen wie der Logistik- Plattform NeoCargo.

Auch einige Partner wie die Alfred Schuon GmbH, die Maintrans Gruppe, die L.I.T. AG sowie die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH sind am ELVIS-Stand vertreten. Das von ELVIS mitinitiierte paneuropäische Transportnetzwerk PANECO präsentiert sich gleich nebenan. „Wir freuen uns darauf, unsere vielfältigen und innovativen Lösungen dem interessierten Fachpublikum in München endlich wieder auch persönlich vorstellen zu können und natürlich auf viele anregende Gespräche. Denn wir haben viel zu berichten“, sagt Grabowski.

Weitere Informationen über die ELVIS AG gibt es unter: www.elvis-ag.com

Über die ELVIS AG und die ELVIS Teilladungssystem GmbH

Die ELVIS AG (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure) ist der führende Verbund von Lkw-Speditionen und Frachtführern Europas und die Interessensvertretung von über 250 Partnerunternehmen. Über seine Partner ist der Verbund an 350 Standorten in Deutschland und in mehr als 30 Ländern Europas vertreten. Primäres Ziel der ELVIS AG ist es, Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu realisieren, die sich aufgrund von Skaleneffekten und der Zusammenarbeit untereinander ergeben.
Zum Leistungsportfolio des Verbundes zählen der zentrale Einkauf von Waren und Dienstleistungen, der eigene Onlineshop „ELVIS Truckstar“ sowie Beratungslösungen. ELVIS informiert seine Partner frühzeitig über alle Markt- und Branchenveränderungen sowie über relevante politische Entwicklungen und deren Auswirkungen.

Als Dachorganisation fungiert der Verbund als zentraler Ansprechpartner und Interessensvertretung seiner Partner gegenüber Politik und Verwaltung. Mit dem Ziel, praxisrelevante Mehrwerte und Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu generieren, initiiert und betreut die ELVIS AG zudem regelmäßig Pilotprojekte und Kooperationen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Zudem bestehen unter dem Dach der ELVIS AG verschiedene operative Netzwerke: ein Part Load Network, ein Full Load Network, ein Volume Load Network, ein Baustoffnetzwerk sowie ein Palettenportal. Die ELVIS AG besteht seit 2006 und verfügt mittels ihrer Partner heute über eine Flotte von mehr als 19.000 Lkw.

Pressemitteilung: Download (PDF)

Marktreport 04/2022 der ELVIS AG: Versöhnlicher Jahresausklang und gedämpfte Hoffnung auf ein starkes Frühjahrsgeschäft

Blogbeitrag

Marktreport 04/2022 der ELVIS AG: Versöhnlicher Jahresausklang und gedämpfte Hoffnung auf ein starkes Frühjahrsgeschäft

  • Befürchtete starke Rezession ausgeblieben
  • Sukzessiver Mengenrückgang zu Jahresende gipfelt in Transportflaute im Januar
  • Kosten- und Preisspirale hat an Tempo verloren
  • Durchwachsene Perspektive für das Frühjahrsgeschäft

Die Bedrohung einer möglichen Gasmangellage hat sich nicht manifestiert. Ein milder Winter, Maßnahmen zur Verbrauchssenkung und eine de facto erfolgreiche Beschaffungslogistik, konnten das Worstcase-Szenario abwenden.

Der verstärkte Aufbau von Lagerkapazitäten und der damit verbundene erhöhte Transportaufwand war dennoch ebenso eine Folge dieser Bedrohungslage, wie der rückläufige Konsum und eine geringere Investitionsbereitschaft.

Eine leichte Entspannung der Lieferketten und die damit einhergehende verbesserte Produktionslage, bescheren der Wirtschaft einen versöhnlichen Jahresausklang und optimistische Aussichten für die kommenden Wochen. Diese Sicht auf die Dinge wird jedoch getrübt von notwendigen geldpolitischen Maßnahmen, die die weiterhin hohe Inflation eindämmen werden müssen.

Der Lkw-Transportmarkt ist mit stark angezogener Handbremse in die ersten Tage des Jahres gestartet und alle Seiten warten darauf, dass das Frühjahrsgeschäft beginnt. Sinkende Lagerbestände und Auftragseingänge sind aber deutliche Signale, dass der saisonale Boom in diesem Jahr deutlich schwächer ausfallen könnte.

Die Branche profitiert derzeit davon, dass die Kostensteigerungen der vergangenen Monate an die Kunden weitergeben werden konnte und jetzt aufgrund des Kapazitätsüberhangs Frachtraum am Spotmarkt günstig eingekauft werden kann. Ein paar wenige weitere Wochen mit Laderaum-Überangebot und die Bereitschaft zu neuen Ausschreibungen wird sprunghaft steigen.

Umso wichtiger ist es für die Frachtführer und Spediteure, auch in Zeiten niedriger Auftragsstände mit Qualität und Service zu überzeugen. Durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen, können ggf. sogar proaktiv Vorteile aus der Effizienzsteigerung an den Kunden weitergegeben werden. Das Risiko von neuen Ausschreibungen durch die Kunden kann so reduziert werden.

Aus der Praxis für die Praxis: Vorstellung des Vario Liners der zweiten Generation

Pressemeldung

Der neue Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert und bietet auf zwei Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze. (Foto: ELVIS AG)

Aus der Praxis für die Praxis: Vorstellung des Vario Liners der zweiten Generation

  • Kooperation von ELVIS, Wiese und KRONE
  • Neue Trailer-Generation verspricht mehr Effizienz und Sicherheit
  • Doppelstock-Auflieger bietet 62 Palettenstellplätze


Alzenau/Knüllwald, 25. Januar 2023 – Mehr Stabilität, ein besseres Handling, kürzere Umschlagszeiten und damit mehr Effizienz bei Teilladungstransporten verspricht der heute von der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG vorgestellte neue Doppelstockauflieger. Der Planenauflieger namens Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert. Auf zwei Ebenen bietet er bis zu 62 Palettenstellplätze und ist mit seinem Code XL zertifiziertem Aufbau auch für ADR-Transporte zugelassen. Die Präsentation des neuen Aufliegers heute im ELVIS-HUB in Knüllwald markiert gleichzeitig den offiziellen Verkaufsstart. Entwickelt wurde der innovative Doppelstockauflieger in enger Kooperation mit den Nutzfahrzeug-Herstellern KRONE und Wiese.

„Der neue Vario Liner ist die effiziente Antwort auf die täglichen Herausforderungen im HUB- und Linienverkehr“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG. „Er fasst nicht nur mehr Ladung als sein Vorgänger, sondern lässt sich überdies auch noch schneller be- und entladen. Das macht ihn wirtschaftlicher und senkt die transportbedingten CO2-Emissionen.“

Der neu entwickelte Planenauflieger, den ELVIS in enger Kooperation mit den Nutzfahrzeug-Herstellern KRONE und Wiese auf die Räder gestellt hat, kann sowohl von den Seiten als auch über die Hecktüren beladen werden. Dieses Konzept reduziert den Zeitaufwand zum Be- und Entladen jedweder Ladung auf ein Minimum und trägt in Kombination mit dem Doppelstock-System darüber hinaus Gewähr für eine niedrige Schadensquote. Denn durch die segmentweise variabel verstellbare zweite Ebene steigt nicht nur die Zahl der Palettenstellplätze auf 62, sie vermeidet auch, dass Waren falsch gestapelt werden und wegen zu hoher Druckbelastung Schaden nehmen.

Die Höhenverstellung der einzelnen Ebenenelemente erfolgt mit Hilfe eines Staplers. Um die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten, sind die Segmente mit einer elektronischen Sperre versehen, die ein unbeabsichtigtes Verstellen verhindern. Gelöst werden kann diese nur durch das Einführen der Staplerzinken in die Zwischenbodentaschen des jeweiligen Ebenensegments. Der Fahrer muss nicht mehr manuell eingreifen, was seine Sicherheit und den Komfort beim Laden erheblich verbessert. Die Bedienung ist denkbar einfach, eine kurze Einweisung reicht. Dazu Eugen Friesen, Projektleiter und leitender Konstrukteur der Wiese GmbH & Co. KG: „Die Ausstattung des Trailers als Doppelstock-Variante ist ein entscheidender Faktor zur Verbesserung der Fahrzeugauslastung. So lassen sich beispielsweise palettierte Waren und Langgüter gleichzeitig und sicher transportieren.“

Durch die Platzierung von schweren Gütern auf der unteren und leichteren auf der oberen Ebene lässt sich zudem ein niedriger Schwerpunkt realisieren, was sich wiederum positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt und die Sicherheit erhöht. Um den Ladevorgang auch bei Langgut auf ein Mindestmaß zu reduzieren, ist der Vario Liner darüber hinaus serienmäßig mit einem Hubdach ausgerüstet, das einen schnelleren Zugang zur oberen Ebene erlaubt. Ebenso lässt sich die Ladung hierdurch einfacher und schneller sichern.

Die zweite Generation des Vario Liners erfüllt mit dem Code XL die strengen Anforderungen an die Ladungssicherung und zeichnet sich überdies durch eine gegenüber dem Vorgängermodell noch höhere Stabilität aus. Sowohl der Rahmen als auch die Rungen wurden verstärkt. Besonders solide ausgeführte Führungen verhindern das Verkanten der Zwischenböden. Björn Budde, Vertriebsleitung Deutschland des Fahrzeugwerks Bernard KRONE GmbH & Co. KG: „Im Ergebnis erzielen wir dadurch einen erheblichen Komfortgewinn und – aufgrund der verbesserten Fahreigenschaften – ein großes Plus an Sicherheit im Straßenverkehr. Durch die hohe Flexibilität in der Beladung, ist es uns gelungen auch in kombinierten Ladungssituationen ein erhebliches Maß an Effizienz und Nachhaltigkeit zu erzielen.“

Der neue Vario Liner kann ab sofort direkt bei ELVIS bestellt werden. Nikolja Grabowski: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Entwicklungs- und Testphase des neuen Vario Liners erfolgreich abgeschlossen haben und unseren Partner-Unternehmen nun ein weiteres ausgereiftes Instrument bieten können, das ihnen hilft, ökonomischer, effizienter und umweltschonender zu wirtschaften.“

 

Weitere Informationen über die ELVIS AG gibt es unter: www.elvis-ag.com
Detaillierte Informationen über den Vario Liner finden Interessierte unter: https://www.elvis-ag.com/vario-liner

Über die ELVIS AG und die ELVIS Teilladungssystem GmbH
Die ELVIS AG (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure) ist der führende Verbund von Lkw-Speditionen und Frachtführern Europas und die Interessensvertretung von über 200 Partnerunternehmen. Über seine Partner ist der Verbund an 280 Standorten in Deutschland und in mehr als 30 Ländern Europas vertreten. Primäres Ziel der ELVIS AG ist es, Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu realisieren, die sich aufgrund von Skaleneffekten und der Zusammenarbeit untereinander ergeben.

Zum Leistungsportfolio des Verbundes zählen der zentrale Einkauf von Waren und Dienstleistungen, der eigene Onlineshop „ELVIS Truckstar“ sowie Beratungslösungen. ELVIS informiert seine Partner frühzeitig über alle Markt- und Branchenveränderungen sowie über relevante politische Entwicklungen und deren Auswirkungen.

Als Dachorganisation fungiert der Verbund als zentraler Ansprechpartner und Interessensvertretung seiner Partner gegenüber Politik und Verwaltung. Mit dem Ziel, praxisrelevante Mehrwerte und Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu generieren, initiiert und betreut die ELVIS AG zudem regelmäßig Pilotprojekte und Kooperationen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Zudem bestehen unter dem Dach der ELVIS AG verschiedene operative Netzwerke: ein Part Load Network, ein Full Load Network, ein Volume Load Network, ein Baustoffnetzwerk sowie ein Palettenportal.

Die ELVIS AG besteht seit 2006 und verfügt mittels ihrer Partner heute über eine Flotte von mehr als 17.000 Lkw.

Über die Krone Nutzfahrzeug-Gruppe
Das Familienunternehmen Krone gehört zu den Marktführern bei Nutzfahrzeugen und Landtechnik. Zum Produktportfolio im Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge am Hauptstandort Werlte gehören Pritschen- und Koffer-Sattelauflieger, Containerfahrgestelle, Wechselsysteme, Anhänger und KEP-Fahrzeuge für Paketdienste.

Krone versteht sich als Dienstleister rund um den Trailer und bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket an, das unter anderem eine eigene Trailer-Achse, den All-in-Krone-Trailer, den Krone 360° Trailer Service sowie die Module Telematik, Finanzierung, Mietfahrzeuge und die Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen umfasst.

Auf der IAA Transportation 2022 in Hannover stellte Krone die „Mission Beyond Zero“ vor. Das Gesamtkonzept ist der Startschuss für eine neue Generation von Trailer-Transportlösungen, die durch die Kombination von Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Elektrifizierung für eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Sattelzügen sorgen.

Über die Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau u. Nutzfahrzeuge
Das Familienunternehmen Wiese mit Sitz in Petershagen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1989 als Hersteller von Nutzfahrzeug-Trailern und LKW-Sonderaufbauten europaweit einen Namen gemacht. Wiese entwickelt und fertigt individuell für jeden Kunden mit eigener Konstruktion. Zum Leistungsspektrum zählen darüber hinaus die Wiese Trailerrent und ein eigenes Unfallschaden- und Reparaturzentrum. Aktuell beschäftig die Gruppe 120 Mitarbeitende und ist dank einer hohen Ausbildungsquote nicht vom Fachkräftemangel betroffen.

Pressemitteilung: Download (PDF)

Bildmaterial: Download (ZIP-File)

GOLDBECK und ELVIS vereinbaren mehrjährigen Rahmenvertrag

Pressemeldung

So einzigartig wie Branche, Geschäftstätigkeit und Unternehmen des Kunden: Auf Basis jahrzehntelanger Expertise realisiert Goldbeck gewerbliche Hallen. Von dieser Erfahrung profitieren künftig die Partner des ELVIS-Netzwerks.

GOLDBECK und ELVIS vereinbaren mehrjährigen Rahmenvertrag

Bielefeld und Alzenau, 18.01.2023. Goldbeck, eines der führenden Bau- und Dienstleistungsunternehmen Europas, und das größte europäische Transportnetzwerk ELVIS haben einen Rahmenvertrag über die Bündelung von Einkaufsaktivitäten geschlossen. Der Vertrag ebnet den Weg für eine langfristige strategische Partnerschaft.

Primäres Ziel von ELVIS ist es, Einkaufsvorteile für die angeschlossenen Speditionen und Logistiker zu realisieren. „Goldbeck verfügt über jahrzehntelange Expertise bei der Realisierung von Hallen sowie Büro- und Verwaltungsgebäuden. Der ELVIS-Verbund ist für uns ein zusätzlicher Vertriebsweg mit großen Potenzialen“, freut sich Dr. Michael Six, Geschäftsführer der Goldbeck Deutschland GmbH. Der jüngst geschlossene Rahmenvertrag ist seit Januar 2023 wirksam und eröffnet Goldbeck die Möglichkeit, einem breiten Spektrum möglicher Partner, darunter zahlreiche mittelständische Spediteure, alle Leistungen aus einer Hand anzubieten: vom Design über den Bau von Logistikimmobilien und Verwaltungsgebäuden bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. „Unser Anspruch ist es, den ELVIS-Netzwerkpartnern optimale Unterstützung anzubieten“, erklärt Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG. „Goldbeck ist ein erfahrener Rahmenvertragspartner, dessen Leistungen wir unseren Mitgliedern künftig zu Vorzugskonditionen anbieten können.“

Ein neuer Standort, mehr Raumbedarf, optimierte Abläufe, höhere Energieeffizienz: Für Logistikunternehmen und Speditionen gibt es viele gute Gründe, neue Hallen oder Verwaltungsgebäude zu bauen oder bestehende zu erweitern. Auf Wunsch rüstet Goldbeck Hallen unter anderem auch mit Kran- und Hebetechnik, Ladebereichen, Temperaturmonitoring und intelligenter Beleuchtungssteuerung aus. Das Besondere: Goldbeck realisiert Gebäude mit System. Wesentliche Bauelemente fertigt das Unternehmen in eigenen Werken industriell vor. Der Vorteil gegenüber dem konventionellen Bau: Goldbeck sichert mit der systematisierten Bauweise gleichbleibende Qualität und ist unabhängiger von äußeren Einflüssen. Immobilien realisiert das Unternehmen so wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität. An mehr als 100 Standorten in Europa – davon 42 in ganz Deutschland – begleiten Goldbeck-Berater Kunden direkt in der Region. Von diesem dezentralen Niederlassungsnetz profitieren künftig die Mitgliedsunternehmen bei ELVIS. „In der Logistik zählt Geschwindigkeit“, betont Nikolja Grabowski. „Mit der systematisierten Bauweise kann Goldbeck die Bedarfe unserer Mitglieder besonders schnell decken.“

Der Rahmenvertrag ebnet zugleich den Weg für eine langfristige strategische Partnerschaft. Als Rahmenvertragspartner hat Goldbeck die Möglichkeit, sich mit allen Mitgliedern auszutauschen. ELVIS unterstützt dabei und schafft notwendige Rahmenbedingungen. „Uns verbindet der klare Anspruch, nachhaltige Lösungen für Markt- und Branchenherausforderungen zu gestalten“, betont Michael Six. „Wir freuen uns auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit.“

 

 

Über GOLDBECK

Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.

Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2020/2021 mehr als 500 Projekte bei einer Gesamtleistung von rund 4,1 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck mehr als 10.000 Mitarbeitende an über 90 Standorten in ganz Europa.

Weitere Informationen finden Sie unter www.goldbeck.de

 

Über ELVIS

Die ELVIS AG (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure) ist der führende Verbund von Lkw-Speditionen und Frachtführern Europas und die Interessensvertretung von über 200 Partnerunternehmen. Über seine Partner ist der Verbund an 280 Standorten in Deutschland und in mehr als 30 Ländern Europas vertreten. Primäres Ziel der ELVIS AG ist es, Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu realisieren, die sich aufgrund von Skaleneffekten und der Zusammenarbeit untereinander ergeben.

Zum Leistungsportfolio des Verbundes zählen der zentrale Einkauf von Waren und Dienstleistungen, der eigene Onlineshop „ELVIS Truckstar“ sowie Beratungslösungen. ELVIS informiert seine Partner frühzeitig über alle Markt- und Branchenveränderungen sowie über relevante politische Entwicklungen und deren Auswirkungen.

Als Dachorganisation fungiert der Verbund als zentraler Ansprechpartner und Interessensvertretung seiner Partner gegenüber Politik und Verwaltung. Mit dem Ziel, praxisrelevante Mehrwerte und Vorteile für die angeschlossenen Unternehmen zu generieren, initiiert und betreut die ELVIS AG zudem regelmäßig Pilotprojekte und Kooperationen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Zudem bestehen unter dem Dach der ELVIS AG verschiedene operative Netzwerke: ein Part Load Network, ein Full Load Network, ein Volume Load Network, ein Baustoffnetzwerk sowie ein Palettenportal.

Die ELVIS AG besteht seit 2006 und verfügt mittels ihrer Partner heute über eine Flotte von mehr als 17.000 Lkw.

Pressemitteilung: Download (Word-File)

Bildmaterial: Download (ZIP-File)

Der neue Geschäftsführer bei PANECO: 11 Fragen an Andreas Witzigmann

Blogbeitrag

Der neue Geschäftsführer bei PANECO: 11 Fragen an Andreas Witzigmann

Bei PANECO, dem ersten paneuropäischen Netzwerk von Speditions- und Logistikunternehmen, hat Andreas Witzigmann am 1. November 22 als Geschäftsführer das Ruder übernommen. Um Ihnen den fachlichen Background und ebenso auch die privaten Seiten des sympathischen Allgäuers ein wenig näherbringen zu können, haben wir das nachfolgende Interview geführt.

Sie sind der neue Geschäftsführer bei PANECO? Seit wann sind Sie an Bord und wie ist Ihr erster Eindruck?

Seit 1.11. bin ich dabei und freue mich über die unglaublich vielfältige Aufgabe. Mein erster Eindruck ist besonders von der insgesamt positiven Atmosphäre geprägt. Alle Kollegen, ob direkt bei PANECO, oder in der Peripherie sind ungemein positiv und gehen mit einem Lächeln im Gesicht an die Arbeit.

Beschreiben Sie bitte kurz Ihren Background. Was waren die wichtigsten Stationen Ihrer bisherigen Karriere?

Das ist einfach, ich bin Spediteur. Das ist zwar nicht modern, und mein ältester Sohn würde vielleicht sagen: „Du bist sowas von 1990“. Aber ich fühle mich wohl damit. Mein Werdegang ist also geprägt davon, dass mich die Branche, abgesehen von einem kurzen Ausflug in den Vertrieb von Süßwaren, nie losgelassen hat. Ausbildung, Fachwirt, Meisterpreis. Und so nebenbei habe ich in zwei mittelständischen Firmen, Noerpel und Lebert alle Facetten unseres Geschäftes „durch“. Nach dem Verkauf von Lebert wo ich in der Geschäftsführung zuletzt für Vertrieb, Zoll, Air & Sea, sowie für die internationale Entwicklung zuständig war, bin ich zuletzt bei Noerpel für die Gesamtgruppe im internationalen Board für Süd- und Osteuropa zuständig gewesen. Sozusagen im Ehrenamt habe ich die internationale Entwicklung der CargoLine in meiner fast zwanzigjährigen Mitarbeit, im Arbeitskreis international mitgestaltet.

Was war Ihre beste Entscheidung in Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn?

Natürlich der Eintritt bei PANECO

Was hat Sie an Ihrem neuen Aufgabenfeld bei PANECO am meisten gereizt?

Zuerst die Idee der Gründer. Dadurch ergibt sich für mich die Möglichkeit, ein sehr junges Unternehmen maßgeblich gestalten zu können und das Baby wachsen zu sehen. Ich denke, wir können mit PANECO eine Nische besetzen, die von all den anderen, ob großer Konzern, oder Mittelstandsnetzwerk, so nicht besetzt ist!

Wie würden Sie die aktuelle Situation bei PANECO umschreiben und wo sehen Sie das Netzwerk perspektivisch in zwei bis drei Jahren?

Wir haben in einer schwierigen Zeit einen sehr schnellen Start hingelegt. Ich denke für die Rahmenbedingungen auch durchaus erfolgreich. Nun müssen wir überzeugen! Dazu müssen wir uns sowohl im organisatorischen als auch im operativen Bereich stabilisieren. Neue Partner gewinnen, und die bestehenden pflegen und weiter begeistern, um eine wirkliche Flächendeckung für ganz Europa bieten zu können. Und das mit toller Qualität und Leistung. Klingt doch einfach, oder?

Wo sehen Sie die größten Herausforderungen, mit denen unsere Branche in Zukunft konfrontiert sein wird?

Wahrscheinlich sind uns  diese allen klar und ich möchte an dieser Stelle nicht die immer selben Sorgen strapazieren. Wir haben im ELVIS „Kosmos“ dazu auch echte Vordenker, die das schon mehr als präzise beschrieben haben. Neben all den Herausforderungen sollten wir aber auch die Chancen nicht aus dem Blick verlieren, die sich besonders für uns bieten. Nicht nur als Mittelstandskooperation, sondern auch als „Vereinfacher“, „Verbesserer“ und „Unterstützer“. Wenn es uns gelingt, die Arbeit unserer Partner für jede Sendung, mit all dem begleitenden Workflow, maßgeblich und nachhaltig zu vereinfachen, machen wir uns unglaublich wertvoll und schwer ersetzbar für unsere Partnerunternehmen.

Sie dürften aktuell viel auf Achse sein, um Partner kennenzulernen und neue Mitstreiter zu gewinnen. Wie entspannen Sie abseits der Meetings?

Genau so ist es. Ich habe mir seit Jahren angewöhnt, Bücher zu hören, da die Zeit zum Lesen fehlt. Ein bestimmtes Genre gibt es da nicht. Es geht von Roman über Comedy, und Thriller bis Sachbuch. Das lässt sich sehr gut während das Autofahrens machen. Jedenfalls dann, wenn man zu Zeiten unterwegs ist, in denen nicht so viel Telefontraffic ist.

Mit welchem Hörbuch haben Sie zuletzt entspannt? 

„Freiheitsgeld“ von Andreas Eschbach

Arbeit ist nur das halbe Leben. Wie verbringen Sie am liebsten Ihre Freizeit?

Ich bin ein Kind der Berge. Also im Sommer geht es mit dem Mountainbike oder zu Fuß und im Winter mit Skiern, welcher Art auch immer, in die Natur. Und das am besten mit der Familie und/oder Freunden.

Stellen Sie sich vor, man würde Ihnen spontan 10 Tage Urlaub an einem Ort Ihrer Wahl schenken. Wo müssten wir im Zweifelsfall nach Ihnen Ausschau halten?

Am besten da, wo Berge und Meer ganz nah beieinander sind. Italien geht immer, also ganz viele Möglichkeiten. Und wenn das Budget größer ist, dann Heliskiing in Kanada.

Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit treffen könnten, welche wäre das?

Barack Obama

KONTAKT 

Paneco Pan European Cooperation AG
Industriestrasse 47
CH – 6300 Zug
Schweiz

Telefon: +41 41 508 11 53
Mail: info@paneco.eu
Web: https://paneco.eu/de/

PANECO ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr erreichbar.

Mangel als Motor: ELVIS news Ausgabe 2/2022 ist da

ELVIS News

Mangel als Motor: ELVIS news Ausgabe 2/2022 ist da

Wer die Berichterstattung aufmerksam verfolgt, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich derzeit eine Hiobsbotschaft an die nächste reiht. Krieg, Inflation, Rezession, auch der Mangel, hierzulande eine seit vielen Jahren quasi unbekannte Größe, ist zurück. Viele Dinge sind aufgrund gestörter Lieferketten als Folge der Corona-Pandemie, geopolitischer Verwerfungen, des demografischen Wandels und der Auswirkungen der Klimakrise plötzlich nicht mehr in gewohnter Manier verfügbar: Fachkräfte, wichtige Vorprodukte, Rohstoffe, sogar Kohlensäure – es mangelt an vielen Stellen. Zeit also, sich einmal grundsätzlich mit dem Phänomen des Mangels auseinanderzusetzen.

Trübe Aussichten – Marktanalyse der ELVIS AG mit pessimistischer Prognose

Pressemeldung

Die kommenden Monate versprechen für die Transportbranche nichts Gutes. „Die Prognosen fallen deutlich pessimistisch aus“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG. (Foto: ELVIS AG)

Trübe Aussichten – Marktanalyse der ELVIS AG mit pessimistischer Prognose

  • Hohe Inflation und steigende Personalkosten trüben die Lage
  • Transportnachfrage dürfte im Zuge der allgemeinen Verunsicherung weiter fallen
  • Langfristige Investitionen sollten sorgfältig überdacht werden
  • Eine enge mit Kunden/Geschäftspartnern in Sachen Preis- und Kapazitätsentwicklung ist ratsam

Alzenau, 18. November 2022 – Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG sieht die Transport- und Logistikbranche mit immensen Herausforderungen konfrontiert. Nach Analysen des Verbands weisen zahlreiche Indikatoren auf eine nahende Krise hin. Der Ausblick auf die kommenden Monate habe sich nicht zuletzt aufgrund der hohen Inflation weiter eingetrübt. Vor diesem Hintergrund rät der Verbund den vornehmlich kleinen und mittelständischen Betrieben der Branche zu äußerster Vorsicht bei langfristigen Investitionsentscheidungen.

„Die deutsche Wirtschaft und mit ihr die Lkw-Transportsparte stehen an einem Scheideweg. Die Indikatoren zeigen derzeit deutlich in Richtung einer Rezession“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG. Diese Entwicklung treffe die von kleinen und mittelständischen Betrieben geprägte Branche zur Unzeit. Die finanzielle Situation vieler Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren nicht zuletzt infolge der Pandemie und ihren Folgen deutlich verschlechtert. „In dieser Situation wiegt die hohe Inflation doppelt schwer“, sagt Grabowski. Zumal gleichzeitig die Kosten steigen. Treiber sind vor allem die Personalkosten. Durch das knappe Angebot an Fachkräften und den hohen Wettbewerb um sie steigen die Löhne und Gehälter. „Das strapaziert die ohnehin oft dünnen Margen im Transportwesen zusätzlich“, sagt der ELVIS-Vorstand.

Der Verbund mit Sitz in Alzenau erfasst kontinuierlich alle relevanten Parameter des Lkw-Transportmarkts im Bereich Komplettladungen (FTL – Full Truck-Load) und Teilladungen (LTL – Less than Truck-Load). Im Rahmen einer quartalsweisen Analyse werden diese mit allgemeinen Wirtschaftsdaten und wichtigen Kennzahlen wie zum Ifo Geschäftsklima oder dem Umsatz im Internet- und Versandhandel in Beziehung gesetzt. Aus dieser zahlenbasierten Betrachtung leiten Grabowski und sein Team die Trends für die Branche ab.

Diese versprechen für die kommenden Monate nichts Gutes. „Die Prognosen fallen deutlich pessimistisch aus“, so Grabowski. „Die allgemeine Verunsicherung in Wirtschaft und Gesellschaft wirkt negativ auf den Konsum und das Investitionsverhalten. In der Folge sinkt die Transportnachfrage.“ Personal- und Materialmangel wirkten unverändert negativ auf das Transportangebot. Nur durch die derzeitige Seitwärtsbewegung der Wirtschaft, würden diese Probleme nicht offener in Erscheinung treten.

Spediteuren und Frachtführern rät der Verbund deshalb, Entscheidungen über langfristige Investitionen besonders zu überdenken und nach Möglichkeit zu verschieben. Die Transportbetriebe sollten stattdessen dringend ihre Möglichkeiten zur Flexibilisierung von Kapazitäten steigern: Digitalisierung des kompletten Workflows und eine Verbesserung der Effizienz, insbesondere im Kontraktgeschäft.

„Angesichts der volatilen Gesamtsituation empfehlen wir den Betrieben darüber hinaus, sich eng mit ihren Kunden und Auftraggebern abzustimmen, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können“, sagt Grabowski. Dies betreffe sowohl die Preis- als auch die Kapazitätsentwicklung.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir haben Ihre Angaben erhalten und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir haben Ihre Angaben erhalten und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung! Wir freuen, dass Sie an der diesjährigen Aktion "Spenden statt Geschenke" teilnehmen & werden Sie in Kürze kontaktieren.

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung! Wir freuen uns, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung! Wir freuen uns, Sie auf der kommenden ELVIS Partnerversammlung 2024 in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen.

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!

Die gewünschten Informationen stehen nun zum Download zur Verfügung!